Der Anschluss von LED-Leuchten an eine Batteriestromquelle ist eine einfache Möglichkeit, eine Beleuchtung ohne Zugang zu einer Steckdose zu installieren. Ganz gleich, ob Sie einen Schrank, einen Flur oder den Innenraum Ihres Autos beleuchten möchten, LEDs in Verbindung mit Batterien bieten eine vielseitige Beleuchtungslösung.
In diesem Leitfaden werden Sie als Fachmann Hersteller von Lithium-Batterie-Packsführe ich Sie Schritt für Schritt durch die folgenden Arbeitsschritte Verkabelung von LED-Leuchten mit einem Akkupack richtig. Wir decken alles ab, von der Auswahl der richtigen Komponenten und dem Herstellen sicherer Verbindungen bis hin zur Behebung häufiger Probleme, die auftreten können.

Wie verdrahtet man LED-Leuchten mit einem Akkupack?
Auswahl der geeigneten LED-Leuchten
Der erste Schritt ist die Auswahl kompatibler LED-Leuchten für Ihr Batterie-Setup. Beachten Sie bei Ihrer Auswahl die folgenden Punkte:
Spannung
Vergewissern Sie sich, dass Ihre LED-Leisten oder -Glühbirnen mit der gleichen Spannung arbeiten wie Ihr Akku. Wenn Sie zum Beispiel eine 12-V-Batterie verwenden, wählen Sie 12-V-LED-Produkte. Nicht angepasste Spannungen können Ihre Lampen beschädigen.
Leistungsaufnahme
Berechnen Sie die Leistungsaufnahme Ihrer LED-Beleuchtungsanlage anhand der Watt- oder Ampere-Angaben. Eine 5 Meter lange Leiste mit einer Nennleistung von 18 Watt zieht beispielsweise 1,5 Ampere aus einer 12-V-Stromquelle (18 W ÷ 12 V = 1,5 A).
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akkupack den Gesamtstrombedarf übersteigt, um eine zu schnelle Entladung zu vermeiden. Fügen Sie als sichere Schätzung einen Puffer von 20-30% hinzu.
Lichtleistung
Bestimmen Sie, wie viel Beleuchtung Sie für den vorgesehenen Bereich und die Verwendung benötigen. Hellere LED-Streifen mit hoher Dichte benötigen mehr Strom, während Stränge mit geringerer Dichte für eine stimmungsvolle oder akzentuierte Beleuchtung ausreichend sein können.
Auswählen einer kompatiblen Batterie
Nach der Auswahl der LEDs ist es nun an der Zeit, einen geeigneten Batterietyp und eine entsprechende Kapazität auszuwählen.
Wiederaufladbar vs. Einweg
Wiederaufladbare Batterien sind die kostengünstigste Option für den Dauereinsatz. Alkalibatterien für den einmaligen Gebrauch funktionieren zwar notdürftig, verursachen aber Abfall und müssen häufig ersetzt werden.
Spannung
Passen Sie die Batteriespannung an die LED-Leuchten an. Übliche Optionen sind AA/AAA (je 1,5 V), 9-V-Blockbatterien oder 12-V-Akkus.
Kapazität
Wählen Sie einen Akku mit ausreichender Kapazität für die Betriebsdauer. Vergleichen Sie die Milliamperestunden (mAh) oder Amperestunden (Ah) mit Ihrem LED-Strombedarf vergleichen. Rechnen Sie mit einer zusätzlichen Kapazität von mindestens 20%.
Für den häufigen Gebrauch sollten Sie in hochkapazitive 12-V-Lithiumbatterien mit integrierten Schutzschaltungen investieren. Diese überstehen wiederholtes Aufladen ohne Leistungseinbußen.
Anschließen der Verkabelung
Wenn Sie kompatible Beleuchtung und Batterien ausgewählt haben, können Sie die Verbindung herstellen. Befolgen Sie diese Verdrahtungsschritte für eine sichere, effektive LED-Batterie-Integration:
1. Vorräte sammeln
- Akku-Pack
- LED-Leuchten
- 22-20 AWG Draht
- Abisolierzangen
- Lötkolben
- Schrumpfschläuche
- Isolierband
2. Berechnen der Stromkreislast
Überprüfen Sie anhand einer einfachen Formel, ob Ihr Akkupack die Stromaufnahme bewältigen kann:
Last-Ampere = Gesamt-LED-Watt ÷ Batteriespannung
Dadurch wird die Batterie nicht überlastet.
3. Schließen Sie das Pluskabel an
- Schneiden Sie eine ausreichende Länge des roten (positiven) Kabels ab.
- 1/4″ der Isolierung von jedem Ende abisolieren
- Löten Sie ein Ende an den + Pol der Batterie
- Löten Sie das andere Ende an die Plusleitung(en) der LED-Leuchten
Jede Verbindung mit Schrumpfschlauch ummanteln
Der positive Fluss ist bereit.
4. Schließen Sie das Minuskabel an
- Schneiden Sie ein Stück schwarzes (negatives) Kabel ab.
- 1/4″ der Isolierung von jedem Ende abisolieren
- Löten Sie ein Ende an den - Pol der Batterie
- Löten Sie das andere Ende an die -Leitung(en) der LEDs
- Schrumpfschlauch über die Verbindungen anbringen
Wenn beide Kabel angeschlossen sind, ist unser Stromkreis komplett!
5. Anschlüsse prüfen und testen
Überprüfen Sie alle Verbindungen, um sicherzustellen, dass kein freiliegender Draht andere berührt:
- Schalten Sie die Batterie ein, um die Funktionalität zu testen
- Prüfen Sie, ob die LEDs ordnungsgemäß funktionieren.
- Überprüfen Sie, dass die Kabelverbindungen nicht locker sind.
- Fehlerbehebung nach Bedarf
Und das war's! Ihre LEDs sollten hell leuchten.
Fehlerbehebung bei Problemen
Wenn sich Ihre Lichter nicht aktivieren lassen oder seltsam funktionieren, liegt irgendwo ein Problem vor. Hier sind ein paar allgemeine Tipps zur Fehlerbehebung:
- Keine Beleuchtung - Überprüfen Sie die Polarität der Anschlüsse. Drehen Sie die Batterie um, um die + und - Drähte auszurichten, falls sie vertauscht sind.
- Kurze Laufzeit - Ihre Batteriekapazität ist für den Strombedarf der LED unterdimensioniert. Verwenden Sie eine größere Batterie.
- Gedämpfte Beleuchtung - Der Akku ist möglicherweise entladen und kann die erwartete Spannung nicht liefern. Versuchen Sie, ihn wieder aufzuladen.
- Flackernde - Eine lose Drahtverbindung kann die Kontakte zeitweise unterbrechen. Reflow-Lötstellen.
In einigen Fällen kann eine Inkompatibilität der Komponenten der Grund dafür sein. Überprüfen Sie die Spezifikationen, um sicherzustellen, dass die LED-Spannung mit der Batteriespannung übereinstimmt.
Sicherheit geht vor!
Auch wenn die Verdrahtung zwischen LED und Batterie einfach ist, sollten Sie auf Sicherheit achten:
- Seien Sie beim Löten vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie, ob die elektrischen Verbindungen vollständig isoliert sind.
- NICHT für längere Zeit unbeaufsichtigt lassen
- Prüfen Sie die örtlichen Elektrovorschriften für Festinstallationen
Wenn Sie die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen befolgen, ist Ihre individuelle Beleuchtung sicher, zuverlässig und macht Spaß!
Die Quintessenz
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verkabelung von LEDs mit Batterien eine einfache und erschwingliche Möglichkeit ist, eine individuelle Beleuchtung in Fahrzeugen, Schränken oder überall dort zu installieren, wo Sie eine unabhängige Stromquelle benötigen. Durch die Auswahl kompatibler Komponenten, die Herstellung sicherer elektrischer Verbindungen und die rechtzeitige Behebung von Problemen werden Ihre batteriebetriebenen LEDs jahrelang für helle, effiziente Beleuchtung sorgen.